!!! Für Deutsche Version runterscrollen !!!
After having been regarded as exotic exceptions for decades, the string instruments have finally arrived in the jazz world as self-evident timbres. A young generation of musicians is freeing itself from the shackles of the externally defined genre boundaries and is no longer willing to let academic pigeon-holing that has become obsolete take away its joy in jazz and improvisation, in non-classical playing – albeit having been trained to the highest classical standards.
The fact that the bandleader, a drummer of all people, has formed such a chamber music ensemble and supplies it with exacting sounds and grooves, is a further sign of contemporary permeability in both – no, in many, in all kinds of – directions.
With “The Time We Need”, Sebastian Simsa presents an album that doesn’t foreground the “I” of his drumming, but the “We” of all five musicians: None of the solos are self- important in these varied and atmospheric 40 minutes. The improvised individual and collective forays always serve – without ingratiating themselves – the cadences and basic material, the colour and atmosphere of the respective composition penned by the bandleader.
Here, the collective spirit that underlies this attitude, as the “original virtue” of jazz, is the basis for diverse references and stylistic allusions that is in keeping with the open and curious musical world view that the “Simsa Five” embody.
Christian Muthspiel
Nun sind sie endgültig als selbstverständliche Klangfarben in der Jazzwelt angekommen, die dekadenlang als exotische Ausnahmen gehandelten Streichinstrumente. Eine junge Musikergeneration streift die Fesseln der von außen festgelegten Genregrenzen ab und lässt sich die Freude an nicht- klassischem Spiel, wiewohl an höchsten klassischen Standards geschult, an Jazz und Improvisation von einem obsolet gewordenen, akademischen Schubladensystem nicht mehr nehmen.Dass ausgerechnet ein Schlagzeuger als Bandleader ein solcherart kammermusikalisches Ensemble formiert und mit diffizilen Klängen und Grooves versorgt, ist ein weiteres Zeichen der zeitgemäßen Durchlässigkeit in beide – nein, in viele, in allerlei – Richtungen.Denn Sebastian Simsa legt mit „The Time We Need“ ein Album vor, welches nicht das „Ich“ seines Schlagzeugspiels, sondern das „Wir“ aller fünf Musiker in den Vordergrund stellt: Keines der Soli nimmt sich in diesen abwechslungs- und stimmungsreichen 40 Minuten allzu wichtig, die improvisierten Einzel- und Kollektivausflüge dienen – ohne sich anzudienen – stets dem Duktus und grundlegenden Material, der Farbe und Atmosphäre der jeweiligen Komposition aus des Bandleaders Feder.
Der kollektive Geist, der dieser Haltung zugrunde liegt, ist hier, als „Urtugend“ des Jazz, die Basis für mannigfaltige Bezüge und Anspielungen stilistischer Natur, die dem offenen und neugierigen musikalischen Weltbild entsprechen, welches die „Simsa Fünf“ verkörpern.
Christian Muthspiel